Online-Anlagebetrug hat die Belgier in der ersten Hälfte des Jahres 2025 bereits fast 15 Millionen Euro gekostet. Das geht aus neuen Zahlen der FSMA hervor. Vor allem gefälschte Handels- und Krypto-Plattformen sind für den Schaden verantwortlich: Gut 12 Millionen Euro wurden über diese Kanäle ergaunert, das ist dreimal mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 

Online-Anlagebetrug hat die Belgier in der ersten Hälfte des Jahres 2025 bereits fast 15 Millionen Euro gekostet. Das geht aus neuen Zahlen der FSMA hervor. Vor allem gefälschte Handels- und Krypto-Plattformen sind für den Schaden verantwortlich: Gut 12 Millionen Euro wurden über diese Kanäle ergaunert, das ist dreimal mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 

Um die Bürger zu warnen, startet das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (CCB) zusammen mit der FSMA, Febelfin, dem FÖD Wirtschaft, der Cyber Security Coalition und den Präventionsdiensten der Polizei eine große Sensibilisierungskampagne über Safeonweb. Die Kampagne fällt sowohl mit der World Investor Week als auch mit dem European Cybersecurity Month zusammen und betont die Bedeutung der digitalen Wachsamkeit. 

Michel, ein 71-jähriger Mann aus Gent, dachte, er würde über eine Online-Plattform in Kryptowährungen investieren. Er begann mit 250 Euro und erhielt gefälschte Gewinnmeldungen. Als Michel sein Geld abheben wollte, stellte sich heraus, dass es gesperrt war und er zusätzlich bezahlen musste, um es zurückzubekommen. Letztendlich hat Michel fast 300.000 Euro verloren. „Ich dachte, ich würde etwas Gutes tun und meiner Tochter beim Kauf ihrer Wohnung helfen, aber jetzt habe ich nichts mehr.“

Gisèle, eine 80-jährige Frau aus Brüssel, dachte, sie würde auf einer vertrauenswürdigen Plattform investieren (vor allem, weil sie überzeugt war, dass es der König war, der dies in den sozialen Medien vorgeschlagen hatte). Sie begann mit 250 Euro, merkte aber schnell, dass etwas nicht stimmte. Als sie jedoch aufhören wollte zu zahlen, begannen die Betrüger, sie mit Dutzenden von Anrufen und E-Mails pro Tag zu belästigen. „Meine Familie kann Ihnen bestätigen, dass ich eine vernünftige Person bin, die mit beiden Beinen fest im Leben steht, aber Betrüger manipulieren einen und lassen einem keine Zeit zum Nachdenken.“

Fakten und Zahlen

  • 15 Millionen Euro Beute in der ersten Hälfte des Jahres 2025
  • Durchschnittlicher Verlust pro Opfer: 37.777 Euro
  • 1.289 Meldungen bei der FSMA in 6 Monaten, nur die Spitze des Eisbergs 
  • 2 von 3 Opfern sind Männer über 50
  • Neuer Trend: Betrug über Recovery Rooms und soziale Medien

 

Kampagnenbild: Bill

Die Kampagne erzählt die Geschichte von Bill, einem gut gefüllten Geldsack, der begeistert in eine gefälschte Plattform investiert. Am Ende ist er buchstäblich pleite. Der Spot wird über Fernsehen, Kino und Online verbreitet.

Die Kampagne wird jährlich von Hunderten von Partnern geteilt, sodass sie auch in öffentlichen Einrichtungen, Schulen, Banken und auf der Straße zu sehen sein wird. 

Gemeinsam sind wir den Betrügern überlegen!