NIS2: Sind Sie im Anwendungsbereich?
Das neue belgische Cybersicherheitsgesetz tritt in Kraft. Konsultieren Sie es jetzt.
Die Initiative cybersimple.be ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Google und Test-Achats. Ihr Ziel ist es, ein sichereres Internet zu fördern und Verbraucher dafür zu sensibilisieren, wie sie sich vor möglichen Risiken im Netz schützen können.
Die Cyber Security Coalition bringt wichtige Akteure aus Wissenschaft, Regierung und Privatwirtschaft in Belgien zusammen, um Cyberkriminalität zu bekämpfen.
DNS Belgium verwaltet die Domainnamenzonen .be, .vlaanderen und .brussels und sorgt für eine sichere Internetnutzung dieser Domainnamen.
Ratschläge zur sicheren Nutzung von Online-Banking-Diensten. Eine Initiative des belgischen Finanzsektors Febelfin.
Die Website „No More Ransom“ ist eine Initiative der niederländischen Polizeiabteilung „National High Tech Crime Unit“, des bei Europol angesiedelten Europäischen Zentrums zur Bekämpfung der Cyberkriminalität und zweier spezialisierter Cybersicherheitsunternehmen – Kaspersky Lab und McAfee –, um Opfern von Ransomware dabei zu helfen, ihre verschlüsselten Daten wiederherzustellen, ohne die Kriminellen bezahlen zu müssen.
Jedes Jahr finden im Oktober in ganz Europa Hunderte von Aktivitäten statt, darunter Konferenzen, Workshops, Schulungen, Webinare, Präsentationen und vieles mehr, um die digitale Sicherheit und Cyberhygiene zu fördern.
Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (ZCB) ist die nationale Stelle für Cybersicherheit in Belgien. Das ZCB hat zum Ziel, die Umsetzung der belgischen Cybersicherheitsstrategie zu überwachen, zu koordinieren und sicherzustellen. Durch einen optimalen Informationsaustausch sollen die Bevölkerung, Unternehmen, Behörden und lebenswichtige Sektoren in die Lage versetzt werden, sich angemessen zu schützen.
Europol stellt eine Reihe von Sensibilisierungsinstrumenten (Poster, Broschüren und Leitfäden) zur Prävention von Cyberkriminalität zur Verfügung.
Diese Website bietet Informationen zu Online-Investitions- und Kreditbetrug. Entdecken Sie die Videokampagne zur Sensibilisierung für Online-Betrug.