Skip to main content
  • nl
  • fr
  • de
  • en
Sonstige Informationen und Dienstleistungen der Regierung: www.belgium.be
Logo

Main navigation

  • Werkzeuge & Ressourcen
  • Unterstützung
  • Über uns
  • Kontakt

Save my organisation

  • Meine Organisation registrieren
Logo

Main navigation

  • Werkzeuge & Ressourcen
  • Unterstützung
  • Über uns
  • Kontakt

Save my organisation

  • Meine Organisation registrieren
Skip to main content

NIS2: Sind Sie im Anwendungsbereich?

Das neue belgische Cybersicherheitsgesetz ist in Kraft getreten.

Mehr erfahren

Sind Ihre Konten gut geschützt?

Verwenden Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung wann immer möglich.

Mehr erfahren

Breadcrumb

  1. News

News

10 Thu
Bild
New CCB website
Nachrichten

Neue Website soll den Weg zu einer sicheren digitalen Welt zeigen, in der man leben und arbeiten kann

Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (CCB) feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen und stellt eine brandneue Website vor. Sie soll Bürger, Unternehmen, Schulen und Behörden in ihrem Kampf gegen Cyber-Bedrohungen weiter informieren und unterstützen.  

08 Tue
Bild
Cyber security challenge, Credits: Cyber Command- Defensie
Nachrichten

Team VUBeest gewinnt größte Cyber Security Challenge Belgiens mit über 1.000 Teilnehmern

Im 11. Jahr in Folge hat die Cyber Security Challenge Belgium (CSCBE) neue Rekorde in ihrer Mission gebrochen, den wachsenden Mangel an Fachkräften im Bereich der Cybersicherheit zu bekämpfen.

01 Tue
Bild
Cyberpermis
Nachrichten

Neuer Cyber-Führerschein für alle belgischen Internetnutzer obligatorisch

Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (ZCB) hat heute die Einführung eines obligatorischen Cyber-Führerscheins für alle Bürger angekündigt, die Zugang zum Internet suchen. Die Maßnahme ist Teil der neuen Cyberstrategie 2026-2030, die darauf abzielt, Belgien zu einem der am wenigsten gefährdeten Länder in Europa 

21 Fri
Bild
factory at night
Nachrichten

Größte Operation zur Cybersicherheit in Belgien: 2410 Organisationen aus kritischen Sektoren ergreifen Maßnahmen

Seit der Einführung der NIS2-Gesetzgebung im Oktober letzten Jahres haben sich 2410 Organisationen aus kritischen Sektoren beim Zentrum für Cybersicherheit Belgien (CCB) registriert. Derzeit läuft die bisher größte Cybersicherheitsoperation des Landes. In diesem Zeitraum sind die Meldungen über Cyber-Vorfälle um 80% gestiegen.

17 Mon
Bild
pentest.jpg
Guidelines

Wie Indicators of Compromise (IoCs) zu einer erhöhten Cybersicherheit beitragen

Indicators of Compromise (IoCs) sind wesentliche Artefakte, die auf ein potenzielles oder laufendes Cybervorfall hinweisen. Sie sind entscheidend für die Identifizierung und Bekämpfung von Cyberbedrohungen.

21 Fri
Bild
annotation_2022-04-04_121813.png
Cyber-Threat Report

Vorsicht vor gefälschten Cybersicherheitsaudits, die in Ihrem Unternehmen angeboten werden

Safeonweb wurden in den letzten Tagen mehrere Fälle von Betrugsversuchen gemeldet, die sich gegen kleine Unternehmen und Selbstständige richten.

20 Thu
Bild
Cover_NIS2_news
Nachrichten

NIS2 bringt Unternehmen in Bewegung: Cybersicherheit und Berichterstattung werden gestärkt

Seit der Einführung der NIS2-Gesetzgebung im Oktober letzten Jahres haben sich bereits 1224 Organisationen aus kritischen Sektoren beim Centre for Cybersecurity Belgium (CCB) registriert. In diesem Zeitraum ist die Zahl der Meldungen von Cybervorfällen um 50 % gestiegen

11 Tue
Bild
sow-extension_2.jpg
Nachrichten

50.000 Belgier surfen sicherer dank der Browsererweiterung Safeonweb

Anlässlich des Safer Internet Day möchte das Centre for Cybersecurity Belgium (CCB) Ihre Online-Sicherheit erhöhen. Machen Sie es wie die mehr als 50.000 Belgier, die die kostenlose Safeonweb-Browsererweiterungverwenden , ein leistungsstarkes Tool zur Erkennung unsicherer Websites. 

24 Thu
Bild
CTI
Cyber-Threat Report

Warnung: Phishing mit Regierungsmotiven und RDP-Anhängen

Das Centre for Cybersecurity Belgium (CCB) erhielt mehrere Meldungen über eine Spear-Phishing-Kampagne, die auf nationale CSIRTs und Regierungsorganisationen in Europa abzielt. Die Angreifer geben sich als die nationalen CSIRTs aus und verwenden Phishing-Mails, die eine RDP-Datei als Anhang enthalten. Ziel ist es, Zugriff auf die lokalen Laufwerke des Opfers zu erhalten.

18 Fri
Bild
website_be_nis2.png
Nachrichten

Belgien setzt Maßstäbe: Erster Mitgliedstaat, der die neuen europäischen Vorschriften zur Cybersicherheit (NIS2) vollständig umsetzt

Belgien ist der erste europäische Mitgliedstaat, der die neuen NIS2-Vorschriften vollständig umsetzt. Diese Regeln stärken das Niveau der Cybersicherheit erheblich. Schätzungsweise mindestens 2.500 belgische Organisationen sind ab heute verpflichtet, sich auf der Website atwork.safeonweb.be zu registrieren und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.  Damit haben sie den Schlüssel in der Hand, um ihre Cybersicherheit auf die nächste Stufe zu heben.

19 Thu
Bild
MFA_2024_Banner_EN_1080x10802
Nachrichten

Safeonweb-Kampagne 2024

Das Centre for Cyber Security Belgium (CCB) startet eine neue Kampagne zur Förderung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).

16 Fri
Bild
adult-american-blond-1061580.jpg
Guidelines

DDoS-Schutz und -Prävention - Technische Leitlinie 2024.

Ein Denial of Service (DOS)-Angriff ist eine Cyber-Attacke, die auf den normalen Datenverkehr eines bestimmten Dienstes abzielt. Bei einem Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriff wird eine Netzwerk-Website durch ein Botnetz überlastet, dass gleichzeitig Anfragen an das Opfer sendet. Dies kann dazu führen, dass die Verfügbarkeit eines bestimmten Dienstes nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Dienst ist dann für eine gewisse Zeit nicht verfügbar. Es gibt verschiedene Arten von DDoS-Angriffen.

Pagination

  • First page
  • Previous page ‹
  • Page 1
  • Current page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Next page ›
  • Last page

Registrieren Sie Ihre Organisation

Registrieren Sie Ihre Organisation, um zusätzliche kostenlose CCB-Dienste in Anspruch zu nehmen und sie vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.

Meine Organisation registrieren
logo website

Belgien gemeinsam zu einem der am wenigsten cyberverletzbaren Länder Europas machen

Main navigation

  • Werkzeuge & Ressourcen
  • Unterstützung
  • Über uns
  • Kontakt
© 2025   atwork.safeonweb.be   Alle Rechte vorbehalten.

Footer privracy menu

  • Datenschutz

Unsere anderen Websites:

cccb.be safeonweb.be