Skip to main content
  • nl
  • fr
  • de
  • en
Sonstige Informationen und Dienstleistungen der Regierung: www.belgium.be
Logo

Main navigation

  • Werkzeuge & Ressourcen
  • Unterstützung
  • Über uns
  • Kontakt

Save my organisation

  • Meine Organisation registrieren
Logo

Main navigation

  • Werkzeuge & Ressourcen
  • Unterstützung
  • Über uns
  • Kontakt

Save my organisation

  • Meine Organisation registrieren
Skip to main content

NIS2: Sind Sie im Anwendungsbereich?

Das neue belgische Cybersicherheitsgesetz ist in Kraft getreten.

Mehr erfahren

Sind Ihre Konten gut geschützt?

Verwenden Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung wann immer möglich.

Mehr erfahren

Breadcrumb

  1. News

News

11 Fri
Bild
ransomware-2320793_1920_2.jpg
Guidelines

Ransomware-Leitfaden für kleine und mittelgroße Unternehmen

Im Falle eines Ransomware-Angriffs besteht eine angemessene, effiziente Reaktion Ihrerseits aus mehreren Schritten. Nachstehend finden Sie nähere Informationen darüber, wie Sie auf einen solchen Vorfall reagieren sollten, um derartiges in Zukunft zu verhindern.

25 Tue
Bild
account_login_1.jpg
Guidelines

Besserer Schutz von Konten mit Multi-Faktor-Authentifizierung

Ihr Passwort schützt Sie nicht so gut, wie Sie denken. Vor allem, wenn jemand Ihr Passwort erraten kann, indem er sich Ihre sozialen Medien ansieht. Aber selbst wenn Sie ein komplexes Passwort haben - oder sogar einen Passwort-Manager -, haben Cyberkriminelle immer noch Möglichkeiten, hinter Ihr Passwort zu kommen. Sobald sie im Besitz Ihrer Daten sind, können Sie sich von Ihrem Geld und möglicherweise auch von Ihrer Identität verabschieden.

Was brauchen Sie also? Mehr als ein Passwort! Eine zweite Methode, um Ihre Identität zu überprüfen.

24 Mon
Bild
bait-1869897_1920_0.jpg
Nachrichten

Belgien kündigt das Ende von Phishing an

Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (ZCB) und die Cyber Security Coalition starten heute Unbesorgt surfen, eine Reihe einfacher, für jedermann zugänglicher Online-Schulungen zum Thema Cybersicherheit.   Im ersten Teil Pass auf, wo du hingehst! lernen Sie, gefälschte Nachrichten zu erkennen, die wir per E-Mail oder auf unser Smartphone erhalten. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, wird auch der Bankensektor diese Serie massiv verbreiten. Wenn jeder lernt, betrügerische Nachrichten zu erkennen, könnte Belgien effektiv das Ende des Phishings einläuten.

23 Sun
Bild
binary-2450153_1920.jpg
Guidelines

Wie man auf einen Ransomware-Angriff reagiert - 12 Schritte

Alle unternehmen sollten davon ausgehen, dass sie früher oder später mit einem Ransomware-Angriff konfrontiert werden. Die wichtigste frage ist, wann. Vorbereitung ist der schlüssel.
 
Dies ist ein leitfaden über dringende massnahmen, die zu ergreifen sind, wenn ihr unternehmen von einer katastrophe betroffen ist.

22 Sat
Bild
computer-phone-hands.jpg
Guidelines

Wie können Sie die Kontrolle über Ihre mobilen Geräte behalten?

In this paper, we will talk about the best practices and technologies involved with Mobile Device Management (MDM) technologies on mobile devices. They aim to protect data that leaves the security of the corporate network as well as personal data.

21 Fri
Bild
pexels-andrea-piacquadio-3769021.jpg
Nachrichten

Surfen ohne Risiko

Surfen ohne Risiko ist eine Reihe einfacher, für jedermann zugängliche Onlinekurse zum Thema Cybersicherheit. 

Im ersten Teil Pass auf, wo du hingehst! lernen sie, gefälschte Nachrichten zu erkennen, die sie per E-Mail und auf unser Smartphone erhalten.

20 Thu
Bild
annotation_2023-07-24_145327.png
Guidelines

Erste Hilfe bei Cyberkriminalität: Die FEB veröffentlicht einen Leitfaden für Unternehmen, die von Cyberangriffen betroffen sind

Das Risiko von Cyberangriffen nimmt weiter zu. Im Durchschnitt gibt es jeden Tag 100 Cyberangriffe, was einem Anstieg von 37 % im Vergleich zu 2019 entspricht. Fast 70 % dieser Angriffe entgehen der Strafverfolgung. Aussagen von Unternehmen, die Opfer von Cyberangriffen wurden, zeigen, dass sie zum Zeitpunkt eines Cybervorfalls oft im Dunkeln tappen oder improvisieren. Experten der Föderation der Unternehmen in Belgien (FEB) und des Zentrums für Cybersicherheit Belgien haben daher in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und den Behörden eine Roadmap erstellt. Ein Leitfaden, der die Unternehmen von der Entdeckung eines Vorfalls bis zur Normalisierung der Situation begleitet.

19 Wed
Bild
binary-958952_1920.jpg
Guidelines

Mein Toolbox zum Testen auf Schwachstellen

Wenn sie nicht regelmäßig gepatcht und gepflegt werden, weisen die Netzwerkinfrastruktur und die Website eines Unternehmens Schwachstellen auf, die von einem Gegner ausgenutzt werden können, um Schaden anzurichten oder unbefugte Aktionen durchzuführen. Dies könnte zu einer Beeinträchtigung der Vertraulichkeit (z.B. Verlust privater Informationen), der Integrität (z.B. unbefugte Änderung von Daten) oder der Verfügbarkeit (z.B. Ausfall der Website) von Ressourcen führen.

18 Tue
Bild
pexels-fauxels-3183197.jpg
Guidelines

Berichterstattung über Cyber-Risiken an Vorstände

Verwaltungsräte haben die gesetzliche Pflicht, Risiken angemessen zu überwachen. Cyberrisiken sind heute ein kritisches, potenziell wesentliches Geschäftsrisiko. Die meisten Vorstände sind jedoch schlecht für den Umgang mit Cyberrisiken gerüstet. Sie sehen Cyber als zu technisch an, genehmigen lediglich Ressourcen und delegieren das Risiko.

17 Mon
Bild
onramp_dedicated-hosting-servers.jpg
Guidelines

Empfehlungen für Antiviren-, EDR- und XDR-Lösungen

Das vorliegende Dokument enthält Richtlinien für allgemeine, pragmatische und generische technische Kriterien sowie einige relevante Referenzen für Antivirus-, EDR- und XDR-Sicherheitslösungen.

16 Sun
Bild
pexels-fauxels-3183127.jpg
Guidelines

Krisenkommunikation im falle eines cyberangriffs

Die Frage ist nicht, „ob“ Sie jemals Opfer eines Cyberangriffs werden, sondern „wann“. Sie können sich also am besten gut vorbereiten. Hier sind die Empfehlungen für effektive Kommunikation im Falle eines Cyberangriffs.

15 Sat
Bild
cyber_at_work_1.jpg
Guidelines

Wie lässt Sich die Cyber-Resilienz eines Unternehmens rasch erhöhen?

Wir können Cyberangriffe nicht zu 100 % verhindern, aber wir sind keinesfalls hilflos. Cyberexperten und Sicherheitsfirmen betonen immer wieder, dass grundlegende Sicherheitsmaßnahmen einen großen Unterschied machen können, nicht nur für den einzelnen Internetnutzer, sondern auch für Unternehmen und Organisationen: Erkennen von und Warnen vor Phishing, Verwendung von sicheren Passwörtern und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sowie rechtzeitiges Patchen und Aktualisieren von Systemen.

Pagination

  • First page
  • Previous page ‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Current page 3
  • Page 4
  • Next page ›
  • Last page

Registrieren Sie Ihre Organisation

Registrieren Sie Ihre Organisation, um zusätzliche kostenlose CCB-Dienste in Anspruch zu nehmen und sie vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.

Meine Organisation registrieren
logo website

Belgien gemeinsam zu einem der am wenigsten cyberverletzbaren Länder Europas machen

Main navigation

  • Werkzeuge & Ressourcen
  • Unterstützung
  • Über uns
  • Kontakt
© 2025   atwork.safeonweb.be   Alle Rechte vorbehalten.

Footer privracy menu

  • Datenschutz

Unsere anderen Websites:

cccb.be safeonweb.be