Skip to main content
  • nl
  • fr
  • de
  • en
Sonstige Informationen und Dienstleistungen der Regierung: www.belgium.be Icon of www.belgium.be website
Logo
      • CyberFundamentals Framework
      • Self-Assessment
      • Policy Templates
      • Coordinated Vulnerability Disclosure Policy
      • News
      • Top-Ratschläge
      • Häufige Bedrohungen
      • NIS2 Schnellstart-Anleitung
      • Das NIS2-Gesetz
      • Vorschriften
    • Werkzeuge & Ressourcen
      Alle Werkzeuge & Ressourcen anzeigen
  • Unterstützung
  • Über uns
  • Kontakt

Save my organisation

  • Organisation registrieren

Report an incident DE - Atwork

  • Vorfall melden
Logo

Main navigation

  • Werkzeuge & Ressourcen
    • Werkzeuge
      • CyberFundamentals Framework
      • Self-Assessment
      • Policy Templates
      • Coordinated Vulnerability Disclosure Policy
    • Ressourcen
      • News
      • Top-Ratschläge
      • Häufige Bedrohungen
    • Einhaltung
      • NIS2 Schnellstart-Anleitung
      • Das NIS2-Gesetz
      • Vorschriften
    • Werkzeuge & Ressourcen
      Alle Werkzeuge & Ressourcen anzeigen
  • Unterstützung
  • Über uns
  • Kontakt

Save my organisation

  • Organisation registrieren

Report an incident DE - Atwork

  • Vorfall melden
Skip to main content

NIS2: Sind Sie im Anwendungsbereich?

Das neue belgische Cybersicherheitsgesetz ist in Kraft getreten.

Mehr erfahren

Sind Ihre Konten gut geschützt?

Verwenden Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung wann immer möglich.

Mehr erfahren

Breadcrumb

  1. News

News

21 Fri
Bild
factory at night
Nachrichten

Größte Operation zur Cybersicherheit in Belgien: 2410 Organisationen aus kritischen Sektoren ergreifen Maßnahmen

Seit der Einführung der NIS2-Gesetzgebung im Oktober letzten Jahres haben sich 2410 Organisationen aus kritischen Sektoren beim Zentrum für Cybersicherheit Belgien (CCB) registriert. Derzeit läuft die bisher größte Cybersicherheitsoperation des Landes. In diesem Zeitraum sind die Meldungen über Cyber-Vorfälle um 80% gestiegen.

Größte Operation zur Cybersicherheit in Belgien: 2410 Organisationen aus kritischen Sektoren ergreifen Maßnahmen
17 Mon
Bild
pentest.jpg
Guidelines

Wie Indicators of Compromise (IoCs) zu einer erhöhten Cybersicherheit beitragen

Indicators of Compromise (IoCs) sind wesentliche Artefakte, die auf ein potenzielles oder laufendes Cybervorfall hinweisen. Sie sind entscheidend für die Identifizierung und Bekämpfung von Cyberbedrohungen.

Wie Indicators of Compromise (IoCs) zu einer erhöhten Cybersicherheit beitragen
21 Fri
Bild
annotation_2022-04-04_121813.png
Cyber-Threat Report

Vorsicht vor gefälschten Cybersicherheitsaudits, die in Ihrem Unternehmen angeboten werden

Safeonweb wurden in den letzten Tagen mehrere Fälle von Betrugsversuchen gemeldet, die sich gegen kleine Unternehmen und Selbstständige richten.

Vorsicht vor gefälschten Cybersicherheitsaudits, die in Ihrem Unternehmen angeboten werden
20 Thu
Bild
Cover_NIS2_news
Nachrichten

NIS2 bringt Unternehmen in Bewegung: Cybersicherheit und Berichterstattung werden gestärkt

Seit der Einführung der NIS2-Gesetzgebung im Oktober letzten Jahres haben sich bereits 1224 Organisationen aus kritischen Sektoren beim Centre for Cybersecurity Belgium (CCB) registriert. In diesem Zeitraum ist die Zahl der Meldungen von Cybervorfällen um 50 % gestiegen

NIS2 bringt Unternehmen in Bewegung: Cybersicherheit und Berichterstattung werden gestärkt
11 Tue
Bild
sow-extension_2.jpg
Nachrichten

50.000 Belgier surfen sicherer dank der Browsererweiterung Safeonweb

Anlässlich des Safer Internet Day möchte das Centre for Cybersecurity Belgium (CCB) Ihre Online-Sicherheit erhöhen. Machen Sie es wie die mehr als 50.000 Belgier, die die kostenlose Safeonweb-Browsererweiterungverwenden , ein leistungsstarkes Tool zur Erkennung unsicherer Websites. 

50.000 Belgier surfen sicherer dank der Browsererweiterung Safeonweb
24 Thu
Bild
CTI
Cyber-Threat Report

Warnung: Phishing mit Regierungsmotiven und RDP-Anhängen

Das Centre for Cybersecurity Belgium (CCB) erhielt mehrere Meldungen über eine Spear-Phishing-Kampagne, die auf nationale CSIRTs und Regierungsorganisationen in Europa abzielt. Die Angreifer geben sich als die nationalen CSIRTs aus und verwenden Phishing-Mails, die eine RDP-Datei als Anhang enthalten. Ziel ist es, Zugriff auf die lokalen Laufwerke des Opfers zu erhalten.

Warnung: Phishing mit Regierungsmotiven und RDP-Anhängen
18 Fri
Bild
website_be_nis2.png
Nachrichten

Belgien setzt Maßstäbe: Erster Mitgliedstaat, der die neuen europäischen Vorschriften zur Cybersicherheit (NIS2) vollständig umsetzt

Belgien ist der erste europäische Mitgliedstaat, der die neuen NIS2-Vorschriften vollständig umsetzt. Diese Regeln stärken das Niveau der Cybersicherheit erheblich. Schätzungsweise mindestens 2.500 belgische Organisationen sind ab heute verpflichtet, sich auf der Website atwork.safeonweb.be zu registrieren und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.  Damit haben sie den Schlüssel in der Hand, um ihre Cybersicherheit auf die nächste Stufe zu heben.

Belgien setzt Maßstäbe: Erster Mitgliedstaat, der die neuen europäischen Vorschriften zur Cybersicherheit (NIS2) vollständig umsetzt
19 Thu
Bild
MFA_2024_Banner_EN_1080x10802
Nachrichten

Safeonweb-Kampagne 2024

Das Centre for Cyber Security Belgium (CCB) startet eine neue Kampagne zur Förderung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) / Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).

Safeonweb-Kampagne 2024
16 Fri
Bild
adult-american-blond-1061580.jpg
Guidelines

DDoS-Schutz und -Prävention - Technische Leitlinie 2024.

Ein Denial of Service (DOS)-Angriff ist eine Cyber-Attacke, die auf den normalen Datenverkehr eines bestimmten Dienstes abzielt. Bei einem Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriff wird eine Netzwerk-Website durch ein Botnetz überlastet, dass gleichzeitig Anfragen an das Opfer sendet. Dies kann dazu führen, dass die Verfügbarkeit eines bestimmten Dienstes nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Dienst ist dann für eine gewisse Zeit nicht verfügbar. Es gibt verschiedene Arten von DDoS-Angriffen.

DDoS-Schutz und -Prävention - Technische Leitlinie 2024.
11 Fri
Bild
ransomware-2320793_1920_2.jpg
Guidelines

Ransomware-Leitfaden für kleine und mittelgroße Unternehmen

Im Falle eines Ransomware-Angriffs besteht eine angemessene, effiziente Reaktion Ihrerseits aus mehreren Schritten. Nachstehend finden Sie nähere Informationen darüber, wie Sie auf einen solchen Vorfall reagieren sollten, um derartiges in Zukunft zu verhindern.

Ransomware-Leitfaden für kleine und mittelgroße Unternehmen
25 Tue
Bild
account_login_1.jpg
Guidelines

Besserer Schutz von Konten mit Multi-Faktor-Authentifizierung (2FA/MFA)

Ihr Passwort schützt Sie nicht so gut, wie Sie denken. Vor allem, wenn jemand Ihr Passwort erraten kann, indem er sich Ihre sozialen Medien ansieht. Aber selbst wenn Sie ein komplexes Passwort haben - oder sogar einen Passwort-Manager -, haben Cyberkriminelle immer noch Möglichkeiten, hinter Ihr Passwort zu kommen. Sobald sie im Besitz Ihrer Daten sind, können Sie sich von Ihrem Geld und möglicherweise auch von Ihrer Identität verabschieden.

Was brauchen Sie also? Mehr als ein Passwort! Eine zweite Methode, um Ihre Identität zu überprüfen.

Besserer Schutz von Konten mit Multi-Faktor-Authentifizierung (2FA/MFA)
24 Mon
Bild
bait-1869897_1920_0.jpg
Nachrichten

Belgien kündigt das Ende von Phishing an

Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien (ZCB) und die Cyber Security Coalition starten heute Unbesorgt surfen, eine Reihe einfacher, für jedermann zugänglicher Online-Schulungen zum Thema Cybersicherheit.   Im ersten Teil Pass auf, wo du hingehst! lernen Sie, gefälschte Nachrichten zu erkennen, die wir per E-Mail oder auf unser Smartphone erhalten. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, wird auch der Bankensektor diese Serie massiv verbreiten. Wenn jeder lernt, betrügerische Nachrichten zu erkennen, könnte Belgien effektiv das Ende des Phishings einläuten.

Belgien kündigt das Ende von Phishing an

Pagination

  • First page
  • Previous page ‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Current page 3
  • Page 4
  • Next page ›
  • Last page

Registrieren Sie Ihre Organisation

Registrieren Sie Ihre Organisation, um zusätzliche kostenlose CCB-Dienste in Anspruch zu nehmen und sie vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.

Meine Organisation registrieren
logo website

Belgien gemeinsam zu einem der am wenigsten cyberverletzbaren Länder Europas machen

Main navigation

  • Werkzeuge & Ressourcen
  • Unterstützung
  • Über uns
  • Kontakt
© 2025   atwork.safeonweb.be   Alle Rechte vorbehalten.

Footer privracy menu

  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Terms of use

Unsere anderen Websites:

cccb.be safeonweb.be